Niedersächsische ver.di-Feuerwehrleute und Beamt*innen demonstrieren vor dem Landtag in Hannover für Weihnachtsgeld
ver.di organisiert in diesem Jahr zum inzwischen neunzehnten Mal die Tannenbaumaktion, damit die Feuerwehrbeamt*innen und Beamt*innen in Niedersachsen wieder ihr volles Weihnachtsgeld erhalten. Am Freitag, 13. Dezember, ziehen sie deshalb gegen 10 Uhr vor den Landtag in Hannover. Zur Berichterstattung laden wir hiermit herzlich ein.
2005 wurde den Feuerwehrleuten und Beamt*innen das Weihnachtsgeld von der damals regierenden CDU-FDP-Koalition gestrichen. Seitdem kommen die ver.di - Feuerwehrleute und Pensionäre ihrem Versprechen nach und fordern jedes Jahr ihr Weihnachtsgeld zurück. Der Demonstrationszug startet ab 9:30 Uhr mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug und dem Feuerwehrweihnachtsmann von der Goseriede (ver.di-Höfe) zum Landtag (Platz der Göttinger Sieben).
Unmittelbar vor der abschließenden Haushaltsberatung im Plenum soll Finanzminister Gerald Heere (Bündnis90/Die Grünen) von der Feuerwehr ein paar Puschen überreicht bekommen, um Tempo bei der Einführung des vollen Weihnachtsgelds zu machen. Zusätzlich werden dem Finanzminister noch weitere berechtigte Forderungen der Beamt*innen überreicht, die im Haushalt 2025 berücksichtigt werden müssen. ver.di-Feuerwehrweihnachtsmann Lars Busse und der Vorsitzende des ver.di-Fachvorstand Feuerwehr, Mario Kraatz, werden auch Geschenke für Ministerpräsident Stephan Weil und Innenministerin Daniela Behrens im Gepäck haben.
Die Forderungen im Einzelnen lauten: