Weiterbildung 2021: Personalrat und der Umgang mit Diskriminierungen
Wie hilft das Recht Personalräten bei der Bekämpfung von Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, in den Dienststellen?
In diesem 2-Tages-Seminar lernen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Rechtsgrundlagen und die Rechtsprechung aus dem Europarecht, Grundgesetz und AGG kennenlernen, die Diskriminierungen für Beschäftigte in den Dienststellen verbieten und Handlungsmöglichkeiten der Betroffenen sowie Sanktionen des Arbeitgebers vorsehen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf der personalvertretungsrechtlichen Vorgehensweise liegen. Personalratsarbeit muss einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang aller Beschäftigten in den Dienststellen fördern und den Arbeitgeber bei der Schaffung diskriminierungsfreier Dienststellenstrukturen unterstützen. Aktuelle Diskriminierungsfälle bei der Feuerwehr Bremen und Polizei werden aufgegriffen und es sollen gemeinsam Lösungsstrategien erarbeitet werden.
Themenschwerpunkte:
- Einführung ins Antidiskriminierungsrecht
- Hintergründe und Ziele
- Europa-/Unionsrecht
- Grundgesetz
- AGG
- Personalvertretungsrecht
- Rechtsprechung zum Antidiskriminierungsrecht
- Handlungsmöglichkeiten von Betroffenen
- Sanktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Personalratsarbeit
- Rassistisch und rechtsextremistisch motivierte Diskriminierung am Beispiel der Polizei und Feuerwehr
- Lösungsstrategie
Datum:
6. - 7. Mai 2021, jeweils 09:00 - 16:00 Uhr
Ort:
InerCityHotel Bremen, Bahnhofspl. 17-18, 28195 Bremen
Seminarkosten:
Für beide Tage: 350,- € + 100,- € Tagungspauschale
Referentin:
Dr. Bettina Graue
Rechtsberaterin für Arbeits- und Sozialrecht in der Arbeitnehmerkammer Bremen
Anmeldung:
http://bit.ly/3u3Pjj0