Frei, gleich und solidarisch
Informationen für Aktive (Ausgabe 02/2021)
Liebe Kolleg*innen,
am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Schon jetzt hat ver.di ihre zentralen Anforderungen an die Parteien vorgelegt. Darin sind die für ver.di ausschlaggebenden Fragen für eine Wahlentscheidung formuliert. Das ist auch das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der ver.di news, die unter news.verdi.de heruntergeladen werden kann. Die Anforderungen sollten auch auf allen Ebenen in die öffentliche Diskussion – und damit auch in den Wahlkampf – eingebracht werden
Wir wünschen euch eine erkenntnisreiche Lektüre. Bleibt solidarisch, kämpferisch und vor allen Dingen gesund!
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht euch
euer „ver.di news“-Team
und bleibt solidarisch und vor allen Dingen gesund.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- PLATTFORM DER SOLIDARITÄT
ver.di unterstützt die Gewerkschaftsallianz Alpha Global Union, die weltweit die Beschäftigten von Google und dem Google-Mutterkonzern Alphabet organisieren will -
BRENNGLAS FÜR UNGLEICHHEIT
Der Verteilungsbericht 2021 des DGB zeigt, dass sich durch Corona die Spaltung der Gesellschaft verschärft -
GEFAHR FÜR STABILITÄT
Allein in Deutschland will die Commerzbank jeden dritten Arbeitsplatz abbauen -
CORONA ALS VORWAND
Inbesondere im Handel sollen Beschäftigte für die Fehler des Managements zahlen -
GEMEINSAME LEITBILDER
Beim Kreis Lippe haben die Betriebsräte von ausgegliederten Unternehmen durchgesetzt, dass sie einen Konzernbetriebsrat gründen können. Dafür musste sie mit ver.di-Unterstützung bis vor das Bundesarbeitsgericht ziehen -
ARBEITEN BEI VER.DI
ver.di bietet nicht nur ein Traineeprogamm, es gibt auch gewerkschaftliche Unterstützung beim Studium – sogar ohne Abitur -
GESELLSCHAFTLICHER KONTEXT
Heinz J. Bontrup und Jürgen Daub haben in ihrem Buch „Digitalisierung und Technik" Aufsätze zusammengestellt, die sich mit der Frage beschäftigen, ob es sich dabei um Fortschritt oder Fluch handelt
Link: Zur aktuellen ver.di NEWS (02/2021)